VERLOREN – GEFUNDEN
Das Projekt ist eine offene Werkstatt zum Thema: Was habe ich während des Lockdowns verloren und was habe ich gefunden? Konkret kann es dabei um… Weiterlesen »VERLOREN – GEFUNDEN
Das Projekt ist eine offene Werkstatt zum Thema: Was habe ich während des Lockdowns verloren und was habe ich gefunden? Konkret kann es dabei um… Weiterlesen »VERLOREN – GEFUNDEN
Sommerferienworkshops 2021 WO: DAS HAUS, Weidenweg 62, 10247 Berlin – Kreativwerkstatt WANN: In den Sommerferien 2021, immer Donnerstag und Freitag: Jeweils von 10 bis 12… Weiterlesen »Wenn aus Schachteln (Familien-)Welten werden!
WORUM GEHT’S: Ihr lernt in dieser Woche verschiedene Fototechniken kennen und gemeinsam denken wir uns Geschichten aus, in denen Tiere im Mittelpunkt stehen oder das… Weiterlesen »EINLADUNG: Ziemlich tierisch – Die Fotogeschichte
Liebe Kinder, liebe Eltern, wir möchten Euch/Ihren Kindern Termine für eine kostenlose Trickfilmwerkstatt anbieten:Wann: Samstag, den 12.09.2020 – 11 bis 16 UhrSamstag, den 31.10.2020 –… Weiterlesen »EINLADUNG: Trickfilmwerkstätten
Nach den Sommerferien starten wir mit dem zweiten Teil des Projektes „Ziemlich tierisch“:Die Boxen und Modelle werden weiter gebaut und wir versuchen herauszufinden, wie es… Weiterlesen »Es geht endlich wieder los..
.„Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, birgt eine große Faszination. Ich mache gern aus einer Mücke einen Elefanten.“ Petra Girsch ist Kulturwissenschaftlerin und in ihren Projekten… Weiterlesen »Petra GIRSCH
Welche Sprache sprechen wir mit Tieren, warum haben wir vor einigen Angst und bei anderen spüren wir sofort Geborgenheit und Freundschaft? Wie leben Tiere auf… Weiterlesen »Ziemlich tierisch
In dieser Woche ist Lügen erwünscht! Mit unserer Hilfe denkt Ihr Euch eine Geschichte aus, die auf keinen Fall stimmen kann – Menschen schaffen unmenschliches,… Weiterlesen »Lügen erwünscht! – Die Fotogeschichte
Der Drache und das Einhorn Der kleine Drache hat Probleme: Wenn er versucht, endlich einmal ordentlich Feuer zu spucken, kommt immer nur Eis heraus! In… Weiterlesen »Geschichten aus den Ferienprojekten:
Warum schmeckt mir das Eine so gut und das Andere überhaupt nicht? Was sagt das über mich aus? Haben Gewürze, Kräuter und Lebensmittel Charaktereigenschaft, die… Weiterlesen »SOULFOOD – ICH ESSE, WAS ICH BIN
Spätestens mit dem Eintritt in die Pubertät werden Freundschaften immer wichtiger und nehmen viel Zeit, Raum und Gedanken ein. In den Freundschaften wird sich gespiegelt,… Weiterlesen »Wie hört sich Freundschaft an?
In unserem Projekt werden die teilnehmenden Jugendlichen aus Berlin-Weissensee die Gelegenheit haben, die verschiedenen Aspekte ihrer Persönlichkeit mit unterschiedlichen künstlerischen Methoden auszudrücken. Sie befinden sich… Weiterlesen »Wer bin ich? Total transmedial
Das Schuljahr neigt sich rasant dem Ende zu und wir möchten Ihnen und Euch zeigen, was die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Ganztagsangebotes in… Weiterlesen »Wusch(t)räume – Präsentation
Seit April 2014 git es eine weitere Kooperation innerhalb des Programmes „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“. Die Justus-Liebig-Grundschule in Friedrichshain und DAS HAUS… Weiterlesen »Lieblingsorte
In diesem Projekt werden Lieblingsorte mit Bannern markiert, ein Logo kreiert und das Design für die Banner gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickelt. In einer… Weiterlesen »Achtung Lieblingsorte!
Bei dem LKJ-Wettbewerb wurde unser Projekt „Wie schön Du bist…“ ausgewählt und gefördert! Wie unterscheidet sich das Selbstbild der Mädchen von dem Bild, das z.B.… Weiterlesen »Wie schön Du bist!
Gemeinsam mit der JFE Mahler20 und der Hagenbeck-Schule in Weißensee führen wir bis einschließlich 2015 das Projekt „Wunsch(t)räume – Lebens(t)räume“ durch. Das Projekt findet innerhalb… Weiterlesen »„Wunsch(t)räume – Lebens(t)räume“
In unserem Projekt „Sehnsuchtsräume“ haben sich Jugendliche aus Berlin-Weissensee künstlerisch mit ihren Sehnsüchten beschäftigt. Ein Sehnsuchtsort kann vieles sein: Ein geografischer Ort, ein Blick ein… Weiterlesen »Sehnsuchtsräume
In „Wer gehört zu mir? Die Familienbox“ setzen sich die teilnehmenden Kinder mit dem Begriff „Familie“ auseinander und schärfen ihre eigene Wahrnehmung zum Thema. Wir… Weiterlesen »Wer gehört zu mir – Die Familienbox
Fasten und Feiern Das Fasten ist in allen Weltreliglionen ein wichtiges Ritual. Der Verzicht, innere Einkehr und das Erleben in der Gemeinschaft steht hier im… Weiterlesen »Warum essen die nix?