Zum Inhalt springen

Grenzenlos Feiern

  • von

Erntedankfest. Bayram. Chanukka. St. Martin.

Transkultur: Was ist das? Die vielen Kulturen in einer Großstadt wie Berlin leben neben- und miteinander und manchmal entsteht durch die Vermischung etwas Neues. Der Schwerpunkt unseres Projektes liegt in der Dokumentation von Festen: religiöse Familienfeste und/oder Straßenfeste. Wir wollen herausfinden, ob sich die Festkultur im Sinne einer Transkulturalität bereits verändert hat. Wie ist es beispielsweise mit dem Ramadanfest zum Abschluss des Ramadan? Auch Kinder nicht-muslimischer Herkunft, die in Kreuzberger Kitas gehen, erleben oft die schönen und leckeren Seiten des „Zuckerfestes“. Das Straßenfest: Wer tanzt mit wem und zu welcher Musik? Feiert jede Gruppe für sich? Chanukka ist für uns inzwischen ein Weihnachtsfest/ -markt jüdischer Prägung, an dem auch Menschen nicht-jüdischer Herkunft willkommen sind. Wir wollen außerdem die religiösen Feste der verschiedenen Kulturen und deren Hintergründe besser kennen lernen.
Ergebnis des Projektes ist ein kurzer Film, Blog und eine Broschüre.

Idee, Konzept, Projektleitung: Petra Girsch; realisiert über Kulturgymnastik e.V., 2009
Förderer: LKJ, Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.