Zum Inhalt springen

Mein Leben am Mauerstreifen

  • von

Kinder der Arkona-Schule wollten mehr über ihren Kiez wissen. Wo verlief die Mauer, wie hoch war sie, warum stand sie da?

In ihrem Alltag überqueren die Kinder den Mauerstreifen täglich: Auf ihrem Weg zur Schule, zu Freunden, zum Einkaufen. Wir haben uns mit dem Thema filmisch auseinandergesetzt, d.h. erstmal Interviewtechnik und Kameraführung gelernt. Eine extra Kinderführung an der Gedenkstätte Berliner Mauer verschaffte uns noch mehr Hintergrundwissen, sodass wir zwei Interviews mit Zeitzeugen gut vorbereitet führen konnten. Aus dem gedrehten Material wurde ein zehnminütiger Dokumentarfilm geschnitten, für den die Teilnehmer auch einen Sprechertext erarbeiteten, den sie auch selber einsprachen.

Projektleitung: Petra Girsch, realisiert über Kulturgymnastik e.V. 2008
Förderer: Stiftung Demokratische Jugend, Zeitensprünge, respectabel