.„Mauerkinder und Widerstand“ ist eine Weiterführung des Projektes „Mein Leben am Mauerstreifen“ aus dem Vorjahr. Auch in diesem Jahr 2009 können wieder Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren die Geschichte des Mauerbaus und – falls möglichst direkt erfahren.
Wir stellen Fotos aus der Vergangenheit in der Gegenwart nach und erarbeiten dazu eine Ausstellung. Mit Kunstaktionen versuchen wir, den Menschen auf der Straße noch einmal das Gefühl der plötzlichen „Abgeschnittenheit“ nachempfinden zu lassen und wir wollen wissen, was sie dabei bewegt.
Außerdem sprechen wir mit Zeitzeugen, die den Mauerbau erlebt haben, aber ganz besonders auch die „Friedliche Revolution“. Denn auf die Frage „Warum habt Ihr das mit Euch machen lassen?“, die ein Teilnehmer in dem Vorläuferprojekt dem Zeitzeugen Jörg Hildebrandt stellte, folgt die Erkenntnis, dass man mit gewaltfreiem Widerstand eine Menge erreichen kann. Wie das 1989 ging möchten wir erfahren.
Die Teilnehmer des Projektes werden außerdem wieder in Interviewtechnik und Kameraführung geschult und dokumentieren das gesamte Projekt mit einer Kamera.
Projektleitung: Petra Girsch, realisiert über Kulturgymnastik e.V. 2009
Förderer: Jugend- und Familienstiftung Berlin, Kreuzberger Kinderstiftung
Preis: KIKA, „Hier ist ein Platz für Helden“