.Im Juli 2009 wurden 72 Kinder des Kinderhaus Waldemar von einem Tag auf den anderen obdachlos. Aus der geplanten Fassaden- und Dachrenovierung wurde auf Grund von festgestelltem Schwamm eine Totalsanierung. An eine baldige Rückkehr war nicht mehr zu denken. Die Kinder wurden in div. Kinderläden (not)stationiert. Die Gruppen waren getrennt, die Kinder verunsichert – nichts ist mehr so wie es war.
In den Kindern wuchs eine Sehnsucht nach „ihrem“ Kinderhaus – das Feyerabendhaus/Teil des Bethanienkomplexes.
Mit dem Projektes „Waldemar sucht Kinderhaus“ begann eine visuelle und akustische Suche nach Geschichte und Gegenwart des 132 Jahre alten „Feyerabendhaus“ bzw. des Bethanienkomplexes. Entstanden ist ein 13 min. Film bestehend aus Archivmaterial, Interviews und Dokumentationsmaterial.
Idee, Konzept, Realisation: © Evi Kruckenhauser 2010
Workshopleitung: Evi Kruckenhauser, Jenny Fischer
Förderer: Quartiersmanagement Mariannenplatz (gefördert aus Mitteln der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Berlin im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“)
Kooperationspartner: Kinderhaus Waldemar, Kreuzberg