Ein Werkstattprojekt zur Förderung der frühkindlichen Bildung
Die Idee ist, dass jedes Kind über die notwendigen Fähigkeiten verfügt, sich in der Welt zu recht und seinen persönlichen Platz zu finden. Um die Kinder in dieser elementaren Phase zu unterstützen werden Angebote geschaffen, in denen sie diese ureigenen Fähigkeiten in einem besonderen (künstlerisch-kreativen) Rahmen zu erproben, kennenlernen und nutzbar zu machen.
Die Kindern wurden mit verschiedenen Farben und Materialien konfrontiert, mit denen sie experimentieren konnten. Gleichzeitig wurde ihre Fantasie angesprochen, indem sie dazu angeregt wurden, sich Geschichten, Situationen und Möglichkeiten auszudenken. So ist die Farbe nicht nur Farbe, Material nicht nur Material. Es werden Assoziationen geweckt. Blau ist der Himmel, blau ist kalt, blau ist Freiheit. Ton ist weich und kalt und auch warm, spröde und so viel mehr. Mehl, Hülsenfrüchte, Gewürze, wie fühlt sich das an, wie riecht denn das.
.
Konzept/Projekt- und Workshopleitung: Jenny Fischer
Kooperationspartner: Kita Hasenheide, Urbanstr. 48K,10967 Berlin
Förderer: STM GEKKO Düttmann-Siedlung, Soziale Stadt