In unserem Projekt „Sehnsuchtsräume“ haben sich Jugendliche aus Berlin-Weissensee künstlerisch mit ihren Sehnsüchten beschäftigt. Ein Sehnsuchtsort kann vieles sein: Ein geografischer Ort, ein Blick ein Gegenstand, eine Atmosphäre, eine Begegnung. Es ist ein Spiel mit Erinnerungen, Möglichkeiten und auch Erwartungen. Wir haben uns diesen noch verschlossenen Räumen zunächst in Gesprächen und dann gestalterisch genähert. Nach einer Inspirationsphase haben die Jugendlichen mit Kästen/“boxes“ im Sinne von Joseph Cornell gestalterisch ihre Ideen umgesetzt. Die Boxen waren aus Stoff (schwarz/weiß), Pappe oder Holz. Aus den vielfältigen Sehnsuchtsraumkonzepten wurden zwei ausgewählt, um sie in einen leerstehenden Bauwagen auf dem Schulgelände der Hagenbeck-Schule zu bauen: „Superman“ und „Preisverleihung Eiskunstlauf“. Die fertigen „boxes“ wurden in Treibhausähnlichen Glasvitrinen auf dem Schulhof ausgestellt. Nach Abschluss des Projektes gab es eine öffentliche Präsentation für die die Teilnehmer eine Führung entwickelten.
Idee, Konzept, Projektleitung: Petra Girsch
Workshopleitung: Petra Girsch, Ricarda Hüsgen
Gestaltung: Evi Kruckenhauser
Kooperationspartner:
Hagenbeck-Schule
Förderer:
Aktion Mensch
Stiftung Berliner Sparkasse
Hagenbeck-Schule