Gemeinsam mit der JFE Mahler20 und der Hagenbeck-Schule in Weißensee führen wir bis einschließlich 2015 das Projekt „Wunsch(t)räume – Lebens(t)räume“ durch. Das Projekt findet innerhalb des Programmes „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ statt – gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und realisiert vom PARITÄTischen Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V./Programm „Ich bin HIER!“
In unserem Projekt werden die TeilnehmerInnen Ihre ganz persönlichen inneren Wunsch- und Lebens(t)räume erforschen, artikulieren und in Modelle und in Raumgestaltung übersetzen. Die Ideen und Konzepte werden in den Bezirk und Sozialraum gespiegelt und mit den Bewohnern diskutiert. Mit unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen und Methoden wird dies im Laufe von drei Schuljahren mit immer neuen TeilnehmerInnen – insbesondere SchülerInnen der Hagenbeck-Schule, die die Einrichtung von der Ganztagsbetreuung kennen, durchgeführt. Innere Lebensräume, das sind Wünsche und Sehnsüchte – verborgene Räume, zu denen uns die Kinder und Jugendlichen den Schlüssel geben. In einem Bezirk, in dem die Arbeitslosigkeit und insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit deutlich über dem Berliner Durchschnitt liegt, geht es auch um beruflich Lebens(t)räume, die Artikulation von Bedürfnissen und das Finden von Lebenskonzepten.
Förderer: PARITÄTischen Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e.V./Programm „Ich bin HIER!“
Partner: JFE Mahler20, Hagenbeck-Schule Weißensee