Verschlossene Räume
In diesem Projekt machen wir mit den Jugendlichen eine Reise zu ihren „verschlossenen Räumen“ im Inneren und zu ihren ganz persönlichen Sehnsüchten.
Ein Sehnsuchtsort kann vieles sein: Ein geografischer Ort, ein Blick, ein Gegenstand, eine Atmosphäre, eine Begegnung. Es ist ein Spiel mit Erinnerungen, Möglichkeiten und auch Erwartungen. Die Jugendlichen werden mit uns Spaziergänge durch ihren Kiez, auf Flohmärkte und durch Trödelläden machen und dort nach Gegenständen suchen, die ihre Sehnsuchtsorte darstellen und bebildern können. Nach einer Inspirationsphase werden sich die Jugendlichen mit Kästen/“boxes“ im Sinne von Joseph Cornell gestalterisch ihren Ideen nähern und umsetzen. Dies sind Holzkästen, oft mit einer Glasscheibe versehen, in denen die gesammelten Gegenstände platziert werden. Am Schluss des Projekts stehen eine Ausstellung der boxes in den Räumen von kulturgymnastik e.V. sowie eine Broschüre zur Dokumentation des Projektes.
Idee, Konzeption, Projektleitung: Petra Girsch über Kulturgymnastik e.V., 2010
Workshopleitung: Ricarda Hüsgen
Förderer: LKJ (Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.)