Wie hört sich Freundschaft an?
Spätestens mit dem Eintritt in die Pubertät werden Freundschaften immer wichtiger und nehmen viel Zeit, Raum und Gedanken ein. In den Freundschaften wird sich gespiegelt,… Weiterlesen »Wie hört sich Freundschaft an?
Spätestens mit dem Eintritt in die Pubertät werden Freundschaften immer wichtiger und nehmen viel Zeit, Raum und Gedanken ein. In den Freundschaften wird sich gespiegelt,… Weiterlesen »Wie hört sich Freundschaft an?
In unserem Projekt werden die teilnehmenden Jugendlichen aus Berlin-Weissensee die Gelegenheit haben, die verschiedenen Aspekte ihrer Persönlichkeit mit unterschiedlichen künstlerischen Methoden auszudrücken. Sie befinden sich… Weiterlesen »Wer bin ich? Total transmedial
Das Schuljahr neigt sich rasant dem Ende zu und wir möchten Ihnen und Euch zeigen, was die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Ganztagsangebotes in… Weiterlesen »Wusch(t)räume – Präsentation
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c, liebe Freunde und Förderer, wir möchten Sie und Euch ganz herzlich zu unserer Präsentation des Projektes… Weiterlesen »Lieblingsorte Präsentation
Seit April 2014 git es eine weitere Kooperation innerhalb des Programmes „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“. Die Justus-Liebig-Grundschule in Friedrichshain und DAS HAUS… Weiterlesen »Lieblingsorte
In diesem Projekt werden Lieblingsorte mit Bannern markiert, ein Logo kreiert und das Design für die Banner gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickelt. In einer… Weiterlesen »Achtung Lieblingsorte!
Bei dem LKJ-Wettbewerb wurde unser Projekt „Wie schön Du bist…“ ausgewählt und gefördert! Wie unterscheidet sich das Selbstbild der Mädchen von dem Bild, das z.B.… Weiterlesen »Wie schön Du bist!
Gemeinsam mit der JFE Mahler20 und der Hagenbeck-Schule in Weißensee führen wir bis einschließlich 2015 das Projekt „Wunsch(t)räume – Lebens(t)räume“ durch. Das Projekt findet innerhalb… Weiterlesen »„Wunsch(t)räume – Lebens(t)räume“
Seit diesem Jahr sind wir Mitglied bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
In unserem Projekt „Sehnsuchtsräume“ haben sich Jugendliche aus Berlin-Weissensee künstlerisch mit ihren Sehnsüchten beschäftigt. Ein Sehnsuchtsort kann vieles sein: Ein geografischer Ort, ein Blick ein… Weiterlesen »Sehnsuchtsräume
In „Wer gehört zu mir? Die Familienbox“ setzen sich die teilnehmenden Kinder mit dem Begriff „Familie“ auseinander und schärfen ihre eigene Wahrnehmung zum Thema. Wir… Weiterlesen »Wer gehört zu mir – Die Familienbox
Das traditionelle Kunsthandwerk Patchwork verbindet verschiedenste Stoffe und Materialien zu einem Gesamtkunstwerk. Traditionell wird hierbei emotionalen, familiären und historischen Themen Ausdruck verliehen. Patchwork soll hier… Weiterlesen »Patchwork Neukölln
„Eigentlich“ bin ich Ernährungswissenschaftlerin und arbeite im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Bei den Freispielerinnen engagiere ich mich z. Zt. als Vorstandsfrau und Netzwerkerin, unterstütze bei… Weiterlesen »Andrea MOELLMANN
Fasten und Feiern Das Fasten ist in allen Weltreliglionen ein wichtiges Ritual. Der Verzicht, innere Einkehr und das Erleben in der Gemeinschaft steht hier im… Weiterlesen »Warum essen die nix?
.Im Juli 2009 wurden 72 Kinder des Kinderhaus Waldemar von einem Tag auf den anderen obdachlos. Aus der geplanten Fassaden- und Dachrenovierung wurde auf Grund… Weiterlesen »Waldemar sucht Kinderhaus
Ein Werkstattprojekt zur Förderung der frühkindlichen Bildung Die Idee ist, dass jedes Kind über die notwendigen Fähigkeiten verfügt, sich in der Welt zu recht und… Weiterlesen »Kunst macht stark
Verschlossene Räume In diesem Projekt machen wir mit den Jugendlichen eine Reise zu ihren „verschlossenen Räumen“ im Inneren und zu ihren ganz persönlichen Sehnsüchten. Ein… Weiterlesen »Sehnsuchtsorte
In unserer medialisierten oft von anderen durchorganisierten Welt hat man oft kein Bild und keinen Klang mehr von der Stadt wie sie ist, sondern nur… Weiterlesen »Hörflaneur
.„Mauerkinder und Widerstand“ ist eine Weiterführung des Projektes „Mein Leben am Mauerstreifen“ aus dem Vorjahr. Auch in diesem Jahr 2009 können wieder Kinder im Alter… Weiterlesen »Mauerkinder und Widerstand
Erntedankfest. Bayram. Chanukka. St. Martin. Transkultur: Was ist das? Die vielen Kulturen in einer Großstadt wie Berlin leben neben- und miteinander und manchmal entsteht durch… Weiterlesen »Grenzenlos Feiern