Zum Inhalt springen

admin

Lieblingsorte

  • von

Seit April 2014 git es eine weitere Kooperation innerhalb des Programmes „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“. Die Justus-Liebig-Grundschule in Friedrichshain und DAS HAUS… Weiterlesen »Lieblingsorte

Sehnsuchtsräume

  • von

In unserem Projekt „Sehnsuchtsräume“ haben sich Jugendliche aus Berlin-Weissensee künstlerisch mit ihren Sehnsüchten beschäftigt. Ein Sehnsuchtsort kann vieles sein: Ein geografischer Ort, ein Blick ein… Weiterlesen »Sehnsuchtsräume

Patchwork Neukölln

  • von

Das traditionelle Kunsthandwerk Patchwork verbindet verschiedenste Stoffe und Materialien zu einem Gesamtkunstwerk. Traditionell wird hierbei emotionalen, familiären und historischen Themen Ausdruck verliehen. Patchwork soll hier… Weiterlesen »Patchwork Neukölln

Andrea MOELLMANN

  • von

„Eigentlich“ bin ich Ernährungswissenschaftlerin und arbeite im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Bei den Freispielerinnen engagiere ich mich z. Zt. als Vorstandsfrau und Netzwerkerin, unterstütze bei… Weiterlesen »Andrea MOELLMANN

Kunst macht stark

  • von

Ein Werkstattprojekt zur Förderung der frühkindlichen Bildung Die Idee ist, dass jedes Kind über die notwendigen Fähigkeiten verfügt, sich in der Welt zu recht und… Weiterlesen »Kunst macht stark

Sehnsuchtsorte

  • von

Verschlossene Räume In diesem Projekt machen wir mit den Jugendlichen eine Reise zu ihren „verschlossenen Räumen“ im Inneren und zu ihren ganz persönlichen Sehnsüchten. Ein… Weiterlesen »Sehnsuchtsorte

Hörflaneur

  • von

In unserer medialisierten oft von anderen durchorganisierten Welt hat man oft kein Bild und keinen Klang mehr von der Stadt wie sie ist, sondern nur… Weiterlesen »Hörflaneur

Grenzenlos Feiern

  • von

Erntedankfest. Bayram. Chanukka. St. Martin. Transkultur: Was ist das? Die vielen Kulturen in einer Großstadt wie Berlin leben neben- und miteinander und manchmal entsteht durch… Weiterlesen »Grenzenlos Feiern